LIA
Das Leipzig International Art Programme (LIA) ist eine internationale Künstlerresidenz in der Spinnerei Leipzig. Es versteht sich als Ort des Experiments und Lernens innerhalb einer starken lokalen Künstlergemeinschaft und einer traditionsreichen Stadt. Lokale und internationale Künstler*innen befruchten sich hier im gegenseitigen Austausch. „Das Verlassen der Komfortzone eröffnet neue Perspektiven. Internationale Gastkünstler, die mit professionellen Musikern, öffentlichen Räumen oder musealen Sammlungen arbeiten, erweitern unsere Sichtweise. Die Auseinandersetzung mit dem Anderen fördert neue Denkansätze“, so LIA Gründerin Anna-Louise Rolland. Seit 2007 haben über 500 Künstler*innen aus über 40 Nationen am LIA-Programm teilgenommen.
Aktuelles
Vor zwei Wochen besichte die Journalistin Ulrike Thielmann von MDR KULTUR das LIA und interviewte den Stipendiat Max Kornfiel …
Nordic-Leipzig
Das Goethe-Institut Dänemark und das Goethe-Institut Norwegen laden in Zusammenarbeit mit dem LIA-Leipzig International Art Programme bildende Künstlerinnen und …
Wir möchten Sie herzlich zu unserer Sommerausstellung im archiv massiv in der Spinnerei Leipzig einladen.
Time, Passage and Art bending“ …
Tuan Mami, Stipendiat des Goethe-Instituts Vietnam und derzeitiger LIA Artist in Residence, nimmt an der lumbung – documenta fifteen …
Unseren LIA-Jahresbericht über das spannende Jahr 2021 können Sie hier einsehen
Download
Goethe-Institut & LIA geben Preisträgerinnen für 2022 / 2023 bekannt
Das Goethe-Institut und das LIA-Leipzig International Art Programme freuen sich, …