Molly Sturge

Term: August – October

@sturgemollyart
www.mollysturge.com

Molly Sturge (geb. 2002) ist eine kanadische Künstlerin aus Halifax, Nova Scotia. Sie hat einen BFA-Abschluss in Malerei und Zeichnen von der Concordia University in Montreal, wo sie seit fünf Jahren lebt. Derzeit lebt sie in Berlin.
Molly nutzt Malerei als historisch aufgeladenes Medium, um Symbole, Erinnerung und die vielschichtige Bildsprache persönlicher und kultureller Assoziationen zu erforschen. Ausgehend von historischen Bildern, religiöser Ikonografie und Alltagsgegenständen – oft kitschig, weggeworfen oder sentimental – untersucht sie, wie sich Bedeutungen im Laufe der Zeit und über Generationen hinweg verändern. Ihr Ansatz basiert auf dem Sammeln: Textfragmente, gefundene Fotografien und Objekte, deren Bedeutung verblasst oder sich verändert hat. Sie nutzt diese Materialien als visuelles Vokabular, um Bilder zu konstruieren, die den Betrachter dazu einladen, sich mit sich wandelnden kulturellen Werten, den Überresten des Glaubens in säkularen Kontexten und der schwierigen Beziehung zwischen Intimität und Scham auseinanderzusetzen.
Mollys Arbeit spiegelt einen Prozess der Neugestaltung und Neukombination vertrauter Symbole wider, um deren anhaltende Kraft zu hinterfragen. Sie interessiert sich dafür, wie religiöse Bildsprache trotz Säkularisierung in zeitgenössischen Räumen fortbesteht, und für die Schnittstelle zwischen persönlicher Erinnerung und umfassenderer Sozialgeschichte. In jüngster Zeit hat sie sich mit Themen wie Schuld, weiblicher Erfahrung und der Kommerzialisierung spiritueller Symbole beschäftigt, beeinflusst durch ihren Hintergrund in Kunstgeschichte und ihr anhaltendes Interesse an visueller Kultur.
Sie ist beeinflusst vom sich wandelnden ästhetischen Erbe des Katholizismus in Quebec. Ihre Arbeit verbindet eine Sensibilität für Materialien mit kritischer Forschung zum kulturellen Gedächtnis und zielt darauf ab, Werke zu schaffen, die offen für Interpretationen sind und gleichzeitig in vielschichtigen Geschichten verankert sind.